BEHANDLUNGSMETHODEN DER PHYSIOTHERAPEUTISCHEN PRAXIS NEUREITER IN ABTENAU

Unterschiedliche Behandlungsmethoden für Ihre Beschwerden
Das Berufsbild der Physiotherapie ist ein Überbegriff für verschiedene Therapiemethoden zur Behandlung einer breiten Palette von Gesundheitsstörungen, speziell für Beschwerden im Bewegungsapparat. Durch den Einsatz verschiedener Therapiekonzepte wird versucht, die Schmerzsymptomatik zu vermindern und das normale Bewegungsausmaß wieder zu erreichen. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Therapie ist die rehabilitative Nachbetreuung von Operationen sowie Sportverletzungen (inkl. Narbenentstörung) einerseits, und die von Schlaganfallpatienten und anderen neurologischen Krankheitsbildern (Bobaththerapie) andererseits.

icon Logo

Manualtherapie

Unter Manualtherapie versteht man die sanfte Mobilisation von Muskeln und Gelenken mittels der Hände. Funktionelle Störungen im Bewegungsapparat – Wirbelsäule und Extremitäten – werden mit den Händen erkannt und mit verschiedenen Handgriff-Techniken behandelt.

icon Logo 2

Trainingstherapie

Der Patient arbeitet aktiv mit, das bedeutet, die Übungen werden vom Patienten selbst ausgeführt, der Physiotherapeut übernimmt eine rein unterstützende und anleitende Funktion. Das Ziel ist die größtmögliche Bewegungsfreiheit des Patienten.

icon Logo 3

Osteopathie

In der Osteopathie stehen nicht die Symptome einer Erkrankung im Mittelpunkt, sondern das, was den Körper daran hindert, zu gesunden. Die Osteopathie ist eine ganzheitliche Behandlungsform, die alle Körperstrukturen – innere Organe, Gelenke, Schädel, Faszien – miteinbezieht. Behandelt wird
ausschließlich mit den Händen. Dies ist keine Kassenleistung.

icon Logo 4

Neurologische Konzepte

Behandlung aller neurologischen Störungsbilder, die das periphere oder zentrale Nervensystem betreffen, wie: Schlaganfall, MS, ALS, Querschnittlähmungen, Polyneuropathie, usw.

icon Logo 5

Elektrotherapie

Die Elektrotherapie ist eine sehr sanfte Form der Muskelstimulation. Muskelkontraktionen werden gezielt durch Elektroden auf der Haut herbeigeführt. Schwache Muskulaturen, Missempfindungen sowie Schmerzen können effektiv behandelt werden.

icon Logo 6

Thermotherapie

In den Bereich Thermotherapie fallen die Kälte- und Wärmebehandlungen, die bei bestimmten Erkrankungen zum Einsatz kommen. Wärmetherapien sind effektive Behandlungen bei Schmerzen, sie steigern die Durchblutung und den Stoffwechsel. Kältebehandlungen lockern Verspannungen und
Verkrampfungen der Muskeln und sind ebenso geeignet bei Schmerzen.

icon Logo 7

Helmtherapie

Die Plagiocephalustherapie wird durch die Physiotherapie unterstützt. Es wird die physiologische Entwicklung des Babys gefördert und kontrolliert. Allfällige Blockierungen im Körper werden gelöst. Der wichtigste Punkt für die Therapie ist jedoch die Anleitung der Eltern für die Heimprogramme.

icon Logo 8

Craniosakral-Therapie

Mit Hilfe der Craniosacralen Therapie ertastet der Therapeut die Zirkulation der Gehirn- und Rückenmarkflüssigkeit und kann Blockaden aufspüren und lösen. Der Körper wird auf sanfte Weise von Schmerzen und Blockaden befreit. Behandelt werden unter anderem akute oder chronische Beschwerden wie Migräne, Wirbelsäulen- oder Beckenbeschwerden oder der HNO-Bereich. Weiters wird die Methode bei Kindern mit Lernstörungen oder in der Geburtsvorbereitung angewendet. Dies ist keine Kassenleistung.

icon Logo 10

Kindertherapie

Die Kinderphysiotherapie beschäftigt sich mit der sensomotorischen Entwicklung und bringt Haltungsschwächen, Fehlstellungen oder einen Schiefhals mit sehr sanften Methoden ins Gleichgewicht. Auch Kinder mit Skoliose, neurologischen oder orthopädischen Erkrankungen oder einer Cerebralparese können erfolgreich behandelt werden.

Unter der Rubrik „Übungen“ finden Sie Übungsblätter für Babys.

icon Logo 11

Unsere zertifizierten Ausbildungen

APM
Osteopathie (keine Kassenleistung)
Bobaththerapie
Perfetti
Cranio - Sacrale Osteopathie
PNF
FBL
Spiraldynamik
Manuelle Therapie
Triggerpunkttherapie
Mc. Millan
Trainingstherapie f. Erwachsene und Kinder
Medical Taping Concept
Mulligan
SMT (Sanfte Manuelle Therapie)
Myofascialrelease
FDM (Fasciendistorsionsmodell)
CSP (CranioSacrale Psychodynamik)  nach Michael Mokrus (keine Kassenleistung)

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.