Elektrotherapie in der Physiotherapiepraxis Neureither in Salzburg

Bei der Elektrotherapie in unserer Praxis in Salzburg handelt es sich um eine sanfte Form der Muskelstimulation, bei der durch das Anbringen von Elektroden an der Haut Muskelkontraktionen herbeigeführt werden. Missempfindungen und Schmerzen lassen sich dadurch effizient behandeln.

icon Logo

Gezielte Schmerzlinderung

Die Elektrotherapie wird hauptsächlich zur gezielten Schmerzlinderung eingesetzt, etwa bei Neuralgien, Durchblutungsstörungen oder Sehnenentzündungen. Mithilfe geringer Stromimpulse stimuliert man die Funktion des betroffenen Nervs. Dadurch kommt der vom Nerv versorgte Muskel wieder in Bewegung und baut nicht so schnell ab.

icon Logo 2

Welche Stromarten werden verwendet?

Bei der Reizstromtherapie kommen im Wesentlichen vier verschiedene Stromarten zum Einsatz: galvanische Ströme zur Schmerzlinderung und Durchblutungssteigerung, niederfrequenter Strom zum Herbeiführen von Muskelkontraktionen, mittelfrequente Wechselströme für die Muskelkontraktion und darauffolgende Entspannung und hochfrequenter Strom für das tieferliegende Gewebe und zur Ankurbelung des Stoffwechsels.

icon Logo 3

Ablauf während der Behandlung

Während der Elektrotherapie in unserem Therapiezentrum in Salzburg fließen Gleich- bzw. Wechselströme durch den Körper, wobei die Spannungen über Elektroden zugeführt werden. Die Behandlung gilt als schmerzfrei, bisweilen kommt es zu einem leichten Kribbeln. Über alle weiteren Einzelheiten dazu informieren wir Sie gerne in unserer Praxis.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.