Helmtherapie

In den ersten Wochen nach der Geburt sind viele Babys in ihrer Beweglichkeit noch eingeschränkt. Durch „Fehllagerungen“, sprich wenn das Kind nur am Rücken liegt wird der Kopf wahrscheinlich

mehr in die Breite als in die Länge wachsen und es entsteht ein sogenannter „Plattkopf“ (Brachycephalus). Wenn das Baby vorzugsweise immer zu einer Seite schaut (Schiefhals) wird sich der Kopf durch die Schärkräfte zu einem Schiefkopf (Plagiocephalus) verformen.


Durch gezielte Behandlungsmethoden und Anleitung des richtigen Handlings zu Hause, kann man gerade in den ersten Lebensmonaten, wenn der Babykopf noch sehr weich und beweglich ist, die Selbstregulation unterstützen.


Die meisten Asymmetrien des Kopfes kann man durch richtiges Lagern und Tragen des Kindes positiv beeinflussen. Durch jahrelange Erfahrung in diesem Bereich kann ich Ihnen viele Tipps und Tricks weitergeben. Wenn jedoch all diese Interventionen nicht das gewünschte Ergebnis bringen, empfiehlt es sich, das Kind von einem „CRANIOFORM-Experten“ untersuchen zu lassen.


Diese speziell geschulten Ärzte begutachten und vermessen den Kinderkopf mit einem 3D-Fotosystem. Wenn nötig wird aufgrund dieser Messdaten ein individuell angepasster Helm gefertigt, in den der Kopf formgerecht hineinwächst. (Ausführliche Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der Homepage der Firma CRANIOform®.) Unsere Aufgabe als Therapeuten ist es, diesen Prozess zu begleiten. Durch die Beseitigung der Blockaden in der Wirbelsäule sowie die korrekte Einstellung der Halswirbelsäule unterstützt man das Baby in seiner Vitalität. Im Speziellen zeige ich den Eltern Techniken, wie sie zu Hause das Wachstum der Schädelknochen anregen können und noch viele „kleine Geheimnisse aus der Physiowerkzeugkiste“. 

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.