Frauenthemen | Inkontinenz

Inkontinenz Physiotherapeut

Im Laufe meiner langen physiotherapeutischen Tätigkeit habe ich die Erfahrung gemacht, dass es viele Frauen gibt, die aufgrund von Spätfolgen einer Geburt oder anderen Ursachen wie schwere körperliche Arbeit mit Symptomen, wie Kreuzschmerzen, Senkungen, Inkontinenz oder auch Steißbeinschmerzen in ihrer Lebensqualität beeinträchtigt sind. Ich kenne Frauen, deren Lebensalltag aufgrund einer Inkontinenz so massiv bestimmt wird, dass sie sich im schlimmsten Fall gar nicht mehr außer Haus trauen. So wurde ich vor Jahren Gründungsmitglied der interdisziplinären Beckenboden-Fachgruppe, die sich ausschließlich mit den urologisch- gynäkologischen Frauenthemen beschäftigt. Ich als Expertin arbeite gezielt an den Problemen der Frauen. Nach einem Einführungsgespräch und einer ausführlichen Befundung starte ich in einer vertrauensvollen Atmosphäre mit der Behandlung. Meine Aufmerksamkeit richtet sich auf Blockaden in Gelenken und auf Spannungszustände in den Muskeln, Bändern und Organen. Nach Absprache mit Ihnen wird, wenn nötig auch sanft direkt in der Scheide oder im Enddarm therapiert. Dadurch können im Idealfall Regelschmerzen, Steißbeinschmerzen oder auch Schmerzen beim Geschlechtsverkehr beseitigt werden. Bei wetterfühligen oder schmerzenden Narben nach Geburtsverletzungen kann man mit speziellen Techniken oft eine Linderung erzielen. Gemeinsam erarbeiten wir ein auf Sie individuell abgestimmtes Hausübungsprogramm um eine Verbesserung zu erzielen und schließlich das erarbeitete Niveau zu stabilisieren. Von Frau zu Frau freue ich mich darauf, gemeinsam mit Ihnen einen Weg zu finden, ihr Wohlbefinden und somit ihre Lebensqualität wieder zu steigern.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.